Unsere Beratungsangebote
Die Beratung:
-
- findet am besten im Vorfeld einer Beantragung von Leistungen statt
- ist individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst
- ist kostenfrei
- findet auf Augenhöhe statt, damit eine selbstbestimmte Entscheidung getroffen werden kann
- ist keine Rechtsberatung
Beratungsschwerpunkte:
-
- schulische und berufliche Bildung
- Arbeiten und Wohnen
- Assistenz im Alltag und bei der Freizeitgestaltung
- Freizeit, Kultur und Bildung
- Persönliches Budget
- gerne beraten wir sie auch bei anderen Fragen zur Rehabilitation und Teilhabe
Beratungsformen:
-
- persönlichen Beratung in der Beratungsstelle im Liedeweg oder in einer unserer Außenberatungsstellen
- Telefonische Beratung
- Postalische Beratung
- Beratung per E-Mail
- Onlineberatung
- Walk & Talk Beratung (Beratungsspaziergang)
- In begründeten Ausnahmefällen: Aufsuchende Beratung
In unserer Beratungsstelle erfahren Sie, was ihnen an Unterstützungsmöglichkeiten zusteht, wie sie aus der Vielzahl dieser Möglichkeiten das Beste für sich auswählen und wo sie welche Leistung beantragen können.
Jeden Montag von 10–12 Uhr bieten wir eine offene Sprechstunde an. Für alle anderen Beratungstermine bitten wir um Voranmeldung, damit wir uns auf ihr Anliegen vorbereiten können.