Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung – EUTB®

ERGÄNZEND: Dies bedeutet die EUTB® berät zusätzlich zu den Beratungsangeboten der Leistungsträger und Leistungserbringer.

UNABHÄNGIG: Die EUTB® berät unabhängig von Leistungsträgern und -erbringern. Das heißt sie zeigt alle Möglichkeiten auf, die zur Verfügung stehen.

TEILHABE: Jeder Mensch hat ein Anrecht darauf, sein Leben selbstbestimmt zu gestalten und Entscheidungen selbst zu treffen. Deshalb wird individuell geschaut, welche Möglichkeiten es gibt.

BERATUNG: Die Beratung findet nach dem Motto „Eine für alle“ statt. Das heißt alle Menschen, die eine Beeinträchtigung haben, von einer bedroht sind oder deren Angehörige können das Beratungsangebot in Anspruch nehmen. Die EUTB® agiert als ein Lotse im System. Denn sie hilft bei Antragsstellungen und berät zu den Möglichkeiten der Teilhabe und Rehabilitation.


Hintergrund: Seit dem 01. Januar 2018 wurden in ganz Deutschland unabhängige Beratungsstellen aufgebaut, welche vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert werden. Zuerst war das Angebot bis 2022 begrenzt. Nun gibt es aber gute Neuigkeiten. Die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung wird fest im Sozialgesetzbuch im §32 SGB IX verankert. Somit bleibt das Angebot auch nach 2022 weiter erhalten.
Eine weitere Kernaussage der UN-Konvention könnte man folgendermaßen formulieren: Die Probleme eines Menschen entstehen nicht aus seiner Beeinträchtigung, sondern aus den in der Gesellschaft vorhandenen Barrieren, den sichtbaren und den unsichtbaren. Durch die Zustimmung der Konvention hat sich Deutschland verpflichtet, diese Barrieren abzubauen. Dadurch sollen Menschen mit Beeinträchtigung mehr Teilhabe und Selbstbestimmung ermöglicht werden.
Behindertenverbände haben direkt mit dem Augenmerk „Nichts ohne uns über uns!“ an der UN-Behindertenkonvention mitgearbeitet. Deshalb ist ein wichtiger Bestandteil der EUTB® das sog. Peer-Counseling. Das bedeutet Betroffene oder Angehörige von Betroffenen beraten Betroffene. Auch Berater mit fachlicher Ausbildung, die schon sehr lange mit Menschen mit Beeinträchtigung und/oder deren Angehörigen arbeiten, sind in diesen Beratungsstellen tätig.

Quelle/Video: Fachstelle EUTB®
Kurzfilm über die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®)
https://www.teilhabeberatung.de/meldung/kurzfilm-ueber-die-ergaenzende-unabhaengige-teilhabeberatung-eutb

Stand: 20.06.2022