Freizeiten

Freizeiten

Ein weiteres Angebot sind unsere Freizeit- und Ferienaktivitäten. Dazu gehören Workshops, Kreativtage, Ausflüge, Aktivitäten in Zusammenarbeit mit anderen Anbietern, betreute Wochenenden, mehrtägige Ferienfreizeiten für „Einsteiger und Freizeitprofis“ und integrative Angebote. Die inhaltliche und pädagogische Gestaltung der Freizeitmaßnahmen orientiert sich in der Regel an den Bedürfnissen der verschiedenen Altersgruppen bzw. den individuellen Kompetenzen der TeilnehmerInnen. Zurzeit gibt es in unserem Verein sieben regional ausgerichtete Freizeitgruppen, die etwa einmal im Monat eine Aktivität organisieren.

>  siehe auch Programmheft 2023

>  Anmeldeformular mehrtägige Ferienfreizeiten

Überblick
Die Freizeitgestaltung ist für Menschen mit Beeinträchtigung und deren Familien oft mit viel Organisation und Planung verknüpft. Um die Familien hier zu unterstützen, bieten wir verschiedene betreute Freizeitmaßnahmen an:
Regionale Gruppen für Menschen mit Handicap bzw. andere Interessierte.
Betreute Wochenenden für unterschiedliche Altersgruppen. Meist geht es hier in eine Jugendherberge um gemeinsam zwei schöne Tage zu verbringen.
Mehrtägige Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Besonders weisen wir auf unsere Integrative Osterfreizeit hin, welche wir in Kooperation mit dem Landkreis Fulda anbieten.
Mehrtägige integrative Workshops bzw. Ferienspiele zu einem bestimmten Thema.

>  siehe auch Programmheft 2023

>  Anmeldeformular mehrtägige Ferienfreizeiten

Regionale Gruppen
Unser Dienst organisiert mittlerweile acht regionale Freizeitgruppen für unterschiedliche Altersstufen in verschiedenen Regionen im Landkreis Fulda. Die Programmplanung obliegt der Gruppenleitung, wobei Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer und Teilnehmerinnen bzw. der Eltern und Angehörigen berücksichtigt werden. Angeboten werden sowohl Außenaktivitäten (Ausflüge, Besuch von Eisdiele, Kino, Museum o.ä.) als auch Indoor-Aktivitäten (Spiele, Malen, Backen usw.). Unsere Teamleiter versenden ihre Programme entweder jährlich, halbjährlich oder jedes Vierteljahr.

Die Betreuungskosten können über Leistungen der Pflegekasse (Entlastungsbetrag §45 oder Verhinderungspflege §39) finanziert werden. Alle weiteren Auslagen (Eintritte, Getränke oder Lebensmittel, Fahrkarten o.ä.) müssen von den TeilnehmerInnen bzw. Familien selbst getragen werden.

Die Freizeitgruppen sind sehr beliebt und gut besucht. Haben Sie auch Interesse, dann freuen wir uns über Ihren Anruf oder eine Mail.

>  siehe auch Programmheft 2023

>  Anmeldeformular mehrtägige Ferienfreizeiten

Betreute Wochenenden
Ein Highlight des Dienstes sind die betreuten Wochenenden. Plätze werden grundsätzlich nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Im Ausnahmefall müssen wir aus organisatorischen oder pädagogischen Gründen möglicherweise eine abweichende Entscheidung treffen.

Genaue Termine der einzelnen Gruppen befinden sich im Programmteil.
Für alle Veranstaltungen (mit Ausnahme der regionalen Gruppen) müssen uns schriftliche Anmeldungen vorliegen. Bitte beachten Sie dabei unbedingt die Teilnahmebedingungen! Sind alle Rahmenbedingungen geklärt, erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und zu gegebener Zeit alle weiteren notwendigen Informationen und Unterlagen.

Möchten Sie weitere Informationen zu unserem Freizeitangebot und zu unseren Leistungen würden wir uns sehr über Ihren Anruf freuen.

Unsere Dipl. Sozialpädagogin Ruth Sternberg ist von Montag bis Donnerstag gerne für Sie da.
Durchwahl 0661/480 17 79-13