Seit September 2001 hat der Verein Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. die Trägerschaft des Familienunterstützenden Dienstes im Rahmen der Offenen Hilfen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen für die Stadt und den Landkreis Fulda übernommen.
Unter Offene Hilfen für Menschen mit Behinderungen und ihre Angehörigen versteht man ambulante, personenbezogene Dienstleistungen, die dazu beitragen, ein Leben außerhalb stationärer oder teilstationärer Einrichtungen zu führen. Leistungen der Offenen Hilfen stellen für Menschen mit Behinderung ein bürgernahes, niedrigschwelliges Angebot dar und unterstützen somit die bundes- und landesrechtlichen Vereinbarungen zur Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am Leben in der Gesellschaft.
Was macht der „Familienunterstützende Dienst“?
Der Familienunterstützende Dienst unseres Vereins ist ein flexibles, ambulantes Unterstützungsangebot für Familien, im Landkreis Fulda, die Angehörige mit Einschränkung zu Hause pflegen und betreuen. Anspruchsberechtigt sind Menschen, die einen erhöhten Pflegebedarf oder ein besonderes Maß an Beaufsichtigung und Betreuung brauchen (eingeschränkte Alltagskompetenz). Ziel unserer Angebote ist eine Erhöhung der Lebensqualität der gesamten Familie.
So helfen wir Ihnen:
Unsere Unterstützung für Sie erfolgt ganz individuell und nach Bedarf der Klienten, ob bei Ihnen zuhause, außer Haus, für einige Stunden oder ganztags.
Den pflegenden und betreuenden Angehörigen bieten wir:
- allgemeine Beratung
- Beratung bezüglich Pflegeleistungen
- Hilfestellung bei der Beantragung einer Pflegegrad
- Vermittlung an andere Fachdienste, Einrichtungen, Behörden, Selbsthilfegruppen oder anderen Vereinen im Sinne der Vernetzung
Für den Menschen mit Einschränkung:
- engagierte und kompetente Einzelbetreuung
- Freizeitangebote und Tagesausflüge mit einer festen Bezugsgruppe
- mehrtägige Ferienfreizeiten und betreute Wochenenden in der Gruppe
- Schulbegleitung
- Seniorentreffen
Organisatorisches
Der Erstkontakt findet in der Regel telefonisch statt. Eine unserer Sozialpädagoginnen vereinbart mit Ihnen ein erstes Treffen bei Ihnen zu Hause.
Unsere Betreuer
Unsere BetreuerInnen sind ausgebildete Fachkräfte oder StudentInnen der Pädagogik, Sonderpädagogik, Psychologie, Medizin. Fachkräfte aus pflegerischen oder therapeutischen Berufen und/oder haben durch ihr familiäres Umfeld, Praktika, FSJ, Zivildienst, Beruf, bereits Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung.