Aktuelles

Die Fuldaer Zeitung veranstaltet seit 50 Jahren die Spendenaktion „Ich brauche deine Hilfe". Wir haben uns dieses Jahr darum beworben und wurden ausgewählt. Unsere Vorstandsmitglieder Edith Becker und Toni Kaufmann haben die Spende entgegengenommen.

Spendenaktion „Ich brauche deine Hilfe“

Die Fuldaer Zeitung veranstaltet seit 50 Jahren die Spendenaktion „Ich brauche deine Hilfe“. Wir haben uns dieses Jahr darum beworben und wurden ausgewählt. Unsere Vorstandsmitglieder Edith Becker und Toni Kaufmann haben die Spende entgegengenommen.

Die Spendensumme bringt uns in unserem Projekt „Alltagstraining“ hoffentlich entscheidend weiter. Das Alltagstraining richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die gerne in eine eigene Wohnung oder WG ziehen möchten, sich aber vorher noch Fertigkeiten aneignen und lernen wollen, um in der eigenen Häuslichkeit selbstständig leben zu können. Tätigkeitsfelder wie die Einkaufsplanung oder das Bustraining werden an gesonderten Terminen in Kleingruppen angegangen. Das Training finden im Zeitraum von November 2023 bis Februar 2024 statt an sechs Samstagen für jeweils sechs Stunden statt.

Für die großzügige Spende möchten wir uns herzlich bei dem Förderverein FZ Ich brauche Deine Hilfe e.V. bedanken.

Bei Fragen und Interesse zum Alltagstraining können Sie sich an Kirstin Wehner unter 0661/4801779-21 oder k.wehner@gemeinsamleben-fulda.de wenden.

Glücksbote I

Der erste GLÜCKSBOTE für 2023 ist erschienen. Hier könnt ihr Neues aus dem Vereinsgeschehen, dem Familienunterstützenden Dienst und der Eingliederungshilfe erfahren. Wie es sich für eine gute Zeitschrift gehört, gibt es natürlich auch einen Freizeitbereich.

Euere GLÜCKSBOTE-Redaktion wünscht gute Unterhaltung

> zur neuen Ausgabe

Herbstfest

am 15. Oktober von 11.00 bis 18.00 Uhr

Gemeinsam etwas Trinken oder Essen, an Ständen mit handgefertigten regionalen Produkten vorbei bummeln, Freunde und Bekannte treffen, einfach mal wieder zusammen Zeit verbringen. In den letzten drei Jahren gab es nicht viele Möglichkeiten dazu. Ein Grund mehr, endlich wieder ein öffentliches Fest für alle im Verein zu veranstalten.

Der Verein lädt euch herzlich zum Herbstfest im Vereinssitz in Künzell ein. Es erwarten euch Angebote für Groß und Klein. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht nötig.

Adresse: Liedeweg 65, 36093 Künzell

Kino: „Wunder“

am 25. November um 17.00 Uhr

In dem Film geht es um den zehnjährigen „Auggie“. Er geht in die fünfte Klasse und hat eine seltene Erkrankung, das Treacher-Collins-Syndrom. Durch dieses Syndrom hat er eine besondere Gesichtsform. Weil er deswegen oft operiert werden muss, wird er die ersten Jahre zu Hause unterrichtet. Doch nun soll er zur Schule gehen. Dort macht Auggie viele neue Erfahrungen.

Komm zu unserem Kinonachmittag und tauche gemeinsam mit uns in Auggies Welt ein. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks können bei uns gekauft werden.

Wann: Samstag, 25.11.2023 / Einlass: 16:30 Uhr, Start Film: 17:00 Uhr, Wo: Liedeweg 65, 36093 Künzell

Kino: „Solange ich atme“

am 25. November um 20.00 Uhr

Robin Cavendish wird 1930 in England geboren. Mit 28 Jahren wird bei ihm Polio diagnostiziert. Eine Krankheit, die zu der damaligen Zeit schnell zum Tod führte. Er ist vom Hals abwärts gelähmt und muss immer am Beatmungsgerät hängen. Cavendish verbringt 1 Jahr im Krankenhaus. Dann entlässt er sich selbst. Im Kampf gegen die eigentlich tod-bringende Krankheit wird er zum Fachmann und berät Krankenschwestern und kämpft in seiner Funktion als Anwalt für die Behindertenrechte.

Komm zu unserem Kinoabend und seht eine Geschichte von einem bemerkenswerten Mann. Der Eintritt ist frei. Getränke und Snacks können bei uns gekauft werden.

Altersfreigabe: Ab 12 Jahren

Wann: Samstag, 25.11.2023 / Einlass: 19:30 Uhr, Start Film: 20:00 Uhr, Wo: Liedeweg 65, 36093 Künzell

Seniorentreff

Einladung zum Seniorennachmittag – immer Mittwochs ab 15.00 Uhr

Mit Musik geht alles besser ….
Aus verschiedenen Gründen musste unser Seniorencafe eine längere Pause einlegen, was wir sehr bedauert haben. Jetzt möchten wir aber auch unseren älteren Klienten endlich wieder die Gelegenheit geben, mal vor die Tür zu kommen und eine schöne Zeit in Gemeinschaft zu verbringen.
Frau Karin Kriegelsteiner, die das Angebot federführend gestalten wird, hat schon sehr viel Erfahrung in der Arbeit mit Senioren gesammelt und sich unter anderem auch auf gemeinschaftliche musikalische Aktivitäten spezialisiert. Musik spricht jeden an und bietet in ihrer Vielfalt jedem Menschen Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen und das Leben ein großes Stück bunter zu machen.
Freuen Sie sich auf gemeinschaftliches Singen, das Musizieren mit Orff-Instrumenten, gemeinsames Musik hören – und darauf einfach eine schöne Zeit miteinander zu haben!

> Infos / Anmeldung

Veranstaltungen Kinder und Jugendliche

Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023

Unser Programmheft mit den Tagesveranstaltungen für Kinder und Jugendliche sowie den Freizeitgruppen für die zweite Jahreshälfte von 2023 ist online. Hier findet ihr auch Informationen zu den Veranstaltungen im Verein. Neben interessanten Fachvorträgen finden dieses Jahr auch noch drei tolle Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Gleich reinschauen, entdecken und anmelden. Wir freuen uns auf euch.

> Programm download

> Anmeldung download

Veranstaltungen Erwachsene

Veranstaltungsprogramm für das 2. Halbjahr 2023

Unser Programmheft mit den Tagesveranstaltungen für Erwachsene, sowie den Freizeitgruppen für die zweite Jahreshälfte von 2023 ist online. Hier findet ihr auch Informationen zu den Veranstaltungen im Verein. Neben interessanten Fachvorträgen finden dieses Jahr auch noch drei tolle Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Gleich reinschauen, entdecken und anmelden. Wir freuen uns auf euch.

> Programm download

> Anmeldung download

Veranstaltungen

Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023

Entdeckt unser Veranstaltungsangebot für die nächsten sechs Monate. Wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und einige neue Ideen an den Start gebracht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und Planen …

> Programm download

Alltagstraining

Infoveranstaltung Alltagstraining am 30. Januar 2023

Das Alltagstraining richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die gerne in eine eigene Wohnung oder WG ziehen möchten, sich aber vorher noch Fertigkeiten aneignen und lernen wollen, um in der eigenen Häuslichkeit selbstständig leben zu können.
Tätigkeitsfelder wie die Einkaufsplanung oder das Bustraining werden an gesonderten Terminen in Kleingruppen angegangen.

Sie haben Interesse? Im Januar findet eine Informationsveranstaltung dazu statt:
Wann: 30.01.2023 um 18 Uhr
Wo: Liedeweg 65, 36093 Künzell

> Infoflyer

Glücksbote IV

Der GLÜCKSBOTE IV steht für euch bereit!

Geschichten und Informationen aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins stehen nun zum Herunterladen bereit.

Euer Team wünscht gute Unterhaltung

> zum neuen Glücksboten

Freizeiten 2023

Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen, liebe Familien und Angehörige

unser Freizeitprogramm erscheint in einem neuen Design und wir hoffen, dass es bei euch gut ankommt. Um die Termine für die mehrtägigen Urlaube einfacherer zu präsentieren, haben wir uns entschieden, ein eigenes Programm dafür zu gestalten.
Die Anmeldung erfolgt nach wie vor schriftlich. Das Anmeldeformular findest du auf unserer Homepage im Serviecebereich oder kann bei Bedarf im Verein abgeholt oder per Mail versendet werden.

> zum Programm 2023

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung am 15.11.2022

Die Versammlung stand unter dem Motto „GLGL zukunftsfähig machen“. Es wurde ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 geworfen und die aufkommenden Themen des operativen Geschäftsbereiches in 2022 thematisiert. Insbesondere wurde hier von der neuen Organisationsstruktur berichtet, welche der Vorstand mit einigen Mitarbeitern und der Hilfe eines externen Unternehmensberaters für soziale Einrichtungen erarbeitet hat.
Diese neue Organisationsstruktur wurde vorgestellt und Ausblick auf den Ausbau sowie die Erweiterung der Angebote gegeben. Es gab die Möglichkeit sich auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsam ins Gespräch über das Vereinsgeschehen zu kommen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren 1. Vorsitzenden Anton Kaufmann wenden: t.kaufmann@gemeinsamleben-fulda.de.