25. Oktober 2022 / Künzell
Seniorentreff
Einladung zum Seniorennachmittag – immer Mittwochs ab 15.00 Uhr
Mit Musik geht alles besser ….
Aus verschiedenen Gründen musste unser Seniorencafe eine längere Pause einlegen, was wir sehr bedauert haben. Jetzt möchten wir aber auch unseren älteren Klienten endlich wieder die Gelegenheit geben, mal vor die Tür zu kommen und eine schöne Zeit in Gemeinschaft zu verbringen.
Frau Karin Kriegelsteiner, die das Angebot federführend gestalten wird, hat schon sehr viel Erfahrung in der Arbeit mit Senioren gesammelt und sich unter anderem auch auf gemeinschaftliche musikalische Aktivitäten spezialisiert. Musik spricht jeden an und bietet in ihrer Vielfalt jedem Menschen Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen und das Leben ein großes Stück bunter zu machen.
Freuen Sie sich auf gemeinschaftliches Singen, das Musizieren mit Orff-Instrumenten, gemeinsames Musik hören – und darauf einfach eine schöne Zeit miteinander zu haben!
17. Januar 2023 / Künzell
Veranstaltungen
Veranstaltungsprogramm für das 1. Halbjahr 2023
Entdeckt unser Veranstaltungsangebot für die nächsten sechs Monate. Wir haben uns mächtig ins Zeug gelegt und einige neue Ideen an den Start gebracht. Wir wünschen euch viel Spaß beim Entdecken und Planen …
05. Januar 2023 / Künzell
Alltagstraining
Infoveranstaltung Alltagstraining am 30. Januar 2023
Das Alltagstraining richtet sich an Personen ab 18 Jahren, die gerne in eine eigene Wohnung oder WG ziehen möchten, sich aber vorher noch Fertigkeiten aneignen und lernen wollen, um in der eigenen Häuslichkeit selbstständig leben zu können.
Tätigkeitsfelder wie die Einkaufsplanung oder das Bustraining werden an gesonderten Terminen in Kleingruppen angegangen.
Sie haben Interesse? Im Januar findet eine Informationsveranstaltung dazu statt:
Wann: 30.01.2023 um 18 Uhr
Wo: Liedeweg 65, 36093 Künzell
22. Dezember 2022 / Künzell
Glücksbote IV
Der GLÜCKSBOTE IV steht für euch bereit!
Geschichten und Informationen aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins stehen nun zum Herunterladen bereit.
Euer Team wünscht gute Unterhaltung
19. Dezember 2022 / Künzell
Freizeiten 2023
Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen, liebe Familien und Angehörige
unser Freizeitprogramm erscheint in einem neuen Design und wir hoffen, dass es bei euch gut ankommt. Um die Termine für die mehrtägigen Urlaube einfacherer zu präsentieren, haben wir uns entschieden, ein eigenes Programm dafür zu gestalten.
Die Anmeldung erfolgt nach wie vor schriftlich. Das Anmeldeformular findest du auf unserer Homepage im Serviecebereich oder kann bei Bedarf im Verein abgeholt oder per Mail versendet werden.
Wir wünschen euch viel Freude mit unseren Adventsvideos 2022
15. November 2022 / Künzell
Mitglieder-
versammlung
Mitgliederversammlung
Am 15.11.2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Die Versammlung stand unter dem Motto „GLGL zukunftsfähig machen“. Es wurde ein Rückblick auf das Geschäftsjahr 2021 geworfen und die aufkommenden Themen des operativen Geschäftsbereiches in 2022 thematisiert. Insbesondere wurde hier von der neuen Organisationsstruktur berichtet, welche der Vorstand mit einigen Mitarbeitern und der Hilfe eines externen Unternehmensberaters für soziale Einrichtungen erarbeitet hat.
Diese neue Organisationsstruktur wurde vorgestellt und Ausblick auf den Ausbau sowie die Erweiterung der Angebote gegeben. Es gab die Möglichkeit sich auszutauschen, Fragen zu stellen und gemeinsam ins Gespräch über das Vereinsgeschehen zu kommen.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unseren 1. Vorsitzenden Anton Kaufmann wenden: t.kaufmann@gemeinsamleben-fulda.de.
24. Oktober 2022 / Künzell
Ferienaktivtage abgesagt
Bitte beachten: Die Ferienaktivtage werden aufgrund zu geringer Nachfrage abgesagt!
Ferienaktivwoche vom 24. – 28. 10. 2022 (Herbstferien)
Ein tolles Ferienangebot für Schulkinder mit und ohne Beeinträchtigung zwischen 8 und 18 Jahren.
Jetzt schnell anmelden – es sind aktuell noch Plätze frei.
Falls jemand als Betreuer mitkommen möchte bitte melden. Wir suchen auf diesem Wege noch Betreuer!
08. September 2022 / Künzell
Glücksbote III
Der GLÜCKSBOTE III steht für euch bereit!
Geschichten und Informationen aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins stehen nun zum Herunterladen bereit.
Euer Team wünscht gute Unterhaltung
25. Mai 2022 / Künzell
Glücksbote II
Der GLÜCKSBOTE II wartet darauf entdeckt zu werden!
Geschichten und Informationen aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins stehen nun zum Herunterladen bereit.
Euer Team wünscht gute Unterhaltung
20. April 2022 / Künzell
Nachruf
Stephanus Hildebrandt
WIR SAGEN DANKE UND LEBEWOHL!
Stephanus Hildebrandt
Lieber Stephanus,
10 Jahre lang warst du unser Mann für alle Fälle, hast dich um Menschen gekümmert, an deren Betreuung sich kein anderer gewagt hat und in deinem großen Herzen für jeden einen Platz dort gehabt. Du bist nicht nur deinem Betreuten sondern der ganzen Familie eine Stütze und Ansprechpartner für viele Fragen gewesen, hast auch immer das Umfeld im Blick gehabt und überlegt, wo jemand sonst noch Unterstützung brauchen konnte …
23. März 2022 / Künzell
Glücksbote I
Unser GLÜCKSBOTE startet mit seiner ersten Ausgabe im neuen Jahr!
Auch in dieser Ausgabe sind viele Geschichten, Infos und Fotos aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins zu entdecken.
Euer Glücksboten-Team wünscht gute Unterhaltung
12. Januar 2022 / Künzell
Programm 2022
Das Programm 2022 steht für euch zum Download bereit!
In den letzten zwei Jahren hat sich die Organisation der Freizeitangebote aufgrund der Corona-Krise als teilweise sehr schwierig dargestellt. Wir mussten leider geplante Angebote wieder absagen, da sich die Gegebenheiten und Bestimmungen geändert haben, was auf allen Seiten verständlicherweise zu Frust bzw. auch Verärgerung geführt hat. Wir haben uns deshalb entschieden, zum Zeitpunkt des Erscheinens des Programmheftes nur die Angebote aufzunehmen (Ferienfreizeiten, Ferienaktivitäten für Schülerinnen und Schüler), die fest gebucht bzw. wo in Absprache mit Dritten Termine festgelegt werden müssen. Andere Angebote wie Workshops oder Wochenenden für (erwachsene) Menschen mit Beeinträchtigung werden wir eher kurzfristig ankündigen, weil dann die Gegebenheiten besser abzuschätzen sind.
Wir bitten um Verständnis für diese Vorgehensweise …
Euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
Willkommen beim ersten Video-Adventskalender von GLGL. Wir wünschen euch viel Freude beim Türchen öffnen!
Bitte beachten: Jeden Tag wird ein neues Video online gestellt. Die Downloaddateien für den 03., 13, und 21. Dezember findet ihr weiter unten.
25. November 2021 / Künzell
Wahl des
Vorstands
Neuwahl des Gesamtvorstandes
Bei der Mitgliederversammlung am 22. November 2021 wurde der Gesamtvorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Wir gratulieren unseren neuen Vorstandsmitgliedern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig bedanken wir uns für das große Engagement und die Motivation mit der unser Vorstand die Geschäfte des Vereins ehrenamtlich in den letzten beiden Jahren geführt hat. Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist.
Für die langjährige Arbeit bedanken wir uns besonders bei Anne-Rose Ebenberger-Sinke sowie Maria Resch, die sich auf eigenen Wunsch nicht mehr erneut zur Wahl gestellt haben. Für die Zukunft wünschen wir ihnen alles Gute.
Die Mitarbeiter des Vereins
Foto von links: Anton Kaufmann (1.Vorsitzender), Maria Resch, Julia Grauel (2.Vorsitzende), Anne-Rose Ebenberger-Sinke, Edith Becker (Kassiererin), Rainer Perlak (Beisitzer), Andrea Reck (Schriftführerin). Nicht auf dem Foto: Ruth Schröder (Beisitzerin)
20. Oktober 2021 / Künzell
Glücksbote III
Der GLÜCKSBOTE steht jetzt in der dritten Ausgabe für euch zum Download bereit!
Das Heft ist voll mit Geschichten, Infos und Fotos aus den unterschiedlichen Tätigkeitsbereichen des Vereins. Außerdem ist wie immer auch für Spaß und Unterhaltung gesorgt…
Euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
14. Oktober 2021 / Künzell
WORKSHOP
Weihnachtlicher Kreativworkshop am 13. und 14. November
für Erwachsene mit Beeinträchtigung
Spätestens im November wird es draußen kalt und ungemütlich. Was gibt es da Besseres, als gemütlich zusammen zu sitzen, zu klönen und schon mal an die Herstellung der ersten Weihnachtsgeschenke zu gehen. Die beiden Leitungskräfte Alisa Dücker und Lena Greif haben schon viele schöne Dinge ausgesucht, über die sich eure Lieben sicher freuen werden!
Mittags habt ihr natürlich Hunger, schließlich habt ihr schon schwer geschafft! Geplant haben Alisa und Lena leckere Mini-Pizzen …
14. September 2021 / Künzell
Herbst 2021
Programm für die Ferienaktivwoche vom 18. – 22. Oktober 2021
für Schülerinnen ab 6 Jahren
Der Herbst mit seinem bunten Farbenmeer und den letzten Spätsommer-Sonnenstrahlen ist eine besondere Jahreszeit und hat nicht nur für die Augen, sondern auch für kleine Schleckermäuler viel zu bieten. Wir nehmen euch mit auf eine kulinarische Reise und zeigen euch, was man mit Kürbis, Äpfeln und Co. so alles anstellen kann …
01. Juni 2021 / Künzell
Glücksbote II
Unser neuer Infobrief heißt künftig: GLÜCKSBOTE !
… die zweite Ausgabe steht nun zum Download bereit.
Viel Spaß wünscht euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
25. März 2021 / Künzell
NEU im Angebot
Unser erster Infobrief ist fertig und kann nun heruntergeladen werden!
Er soll 4x jährlich erscheinen und beinhaltet viel Informatives, berichtet über Neuerungen und geänderte Angebote und sorgt nicht zuletzt für Spaß und Unterhaltung.
Über zahlreiche Rückmeldungen, auch zur Namensgebung, würden wir uns freuen!
Euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
24. September 2020 / Künzell
Aktionen im Herbst
Unsere Veranstaltungen im Oktober und November
Vorträge, Workshops, Mitmachveranstaltungen – wir freuen uns über ihr Interesse!
12./ 13./ 14.10.2020, jeweils 10:00 bis 14:30 Uhr (Kochen in den Herbstferien) „Lirum Larum Löffelstiel …“ > zum ausführlichen Programm
29.10.2020, Beginn 17.00 Uhr (Vortrag): „Das Behindertentestament“ > zum ausführlichen Programm
06.11.2020, 16.30 – 19.00 Uhr und 7.11.2020, 10.00 – 15.30 Uhr (Inklusiver Rhythmik-Workshop für Musikbegeisterte): „I got rhythm …“ > zum ausführlichen Programm
25.11.2020, Beginn 18.00 Uhr (Fortbildung) „Musikpädagogik in der Praxis“ > zum ausführlichen Programm
12. September 2020 / Künzell
Freizeit im August
Veranstaltung für Schüler der Pestalozzischule
Anfang August haben wir an der Pestalozzischule in Zusammenarbeit mit dem Förderverein und tatkräftiger Unterstützung durch die Schulleitung eine Ferienwoche für Schüler der Pestalozzischule durchgeführt. Elf Kinder und ihre Betreuer hatten viel Spaß im Freizeitpark Steinau, bei der Wasserschlacht auf dem Schulhof, in der Vogelnest-Schaukel auf dem Spielplatz, beim Wikinger-Schach, am Haselsee in Hünfeld, auf dem Barfußpfad und und und ….
Und beenden konnten alle diese schöne Woche im eigenhändig gebatikten T-Shirt und mit der selbst bemalten Tasse in der Hand!
Unsere fleißigen FotografInnen haben einige schöne Erlebnisse und Momente festgehalten. Wir laden herzlich ein, mit einem Klick in die Fotogalerie, etwas von der unbeschwerten Stimmung während der Woche nachzuerleben.
Das Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen wünscht viel Spaß!
12. August 2020 / Künzell
Unser Programm im August
Alternativprogramm Ferienfreizeit
Abenteuerspielplatz, Batiken, Stadtbummel, Minigolf, Barfußpfad, Tretboot fahren …
Bald geht es los – und wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit euch!
Euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
Download > Programm für den 14. August
Download > Programm für den 15. August
Download > Programm für den 21. und 22. August
17. Juli 2020 / Künzell
Es geht weiter!
Liebe TeilnehmerInnen, liebe Eltern,
wir haben tolle Nachrichten für euch: Vor Kurzem hat die hessische Landesregierung eine neue Corona Verordnung verabschiedet. Die Gruppenangebote der Familienunterstützenden Dienste sind ab sofort unter bestimmten Voraussetzungen wieder zugelassen.
Die Voraussetzungen erhaltet ihr postalisch oder per Mail vom Verein!
Sobald es weitere Änderungen oder Neuerungen gibt, auch bezüglich der Freizeiten, geben wir schnellstmöglich Rückmeldung.
Aktivitäten mit Übernachtung sind momentan (noch) nicht wieder möglich!
Wir freuen uns auf erlebnisreiche Momente mit euch!
Euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
Download > Hygienemaßnahmen/Konzept Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen
Download > Hygienemaßnahmen/Husten und Niesen
03. Juni 2020 / Künzell
Diese Workshops fallen aktuell aus!
Liebe TeilnehmerInnen und Familien,
leider müssen wir wegen der aktuellen Situation alle Gruppenangebote, die bis 15. Juni 2020 stattfinden sollten, hiermit absagen.
Dies betrifft folgende Veranstaltungen:
• Musik-Workshop „I got rhythm“ mit Louisa Pusch: 5. und 6. Juni 2020 (Nachholtermin wird bekannt gegeben!)
• Alle Regionalgruppen (Fuldaer Gruppe, Rasselbande, Königreichbande, Hünfelder Inklusionsgruppe, Eichenzeller Gruppe, Bimbacher Gruppe, Schwimmgruppe, Fuldaer Teenies)
• Nachmittagsbetreuung donnerstags
• Kreativwerkstatt am Samstag, 13. Juni 2020
Sobald es Änderungen oder Neuerungen gibt, auch bezüglich der Freizeiten, geben wir schnellstmöglich Rückmeldung.
Ihr Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
22. April 2020 / Künzell
Füreinander und Miteinander!
Corona und jetzt….?
„Wer hilft mir beim Einkaufen? Wie erhalte ich meine Medikamente, wenn ich nicht (mehr) mobil bin? Wer geht mit meinem Hund Gassi, wenn ich es nicht (mehr) kann? Wer kann mich zu Arztbesuchen begleiten? Wer kann mich bei der Betreuung unterstützen?“
Für Botengänge, Erledigungen alltäglicher Art und Betreuungen können Sie sich gerne unter 0661/48 01 779-0 oder info@gemeinsamleben-fulda.de melden.
Dabei werden selbstverständlich die Sicherheits- und Hygienevorschriften eingehalten.
Gemeinsam möchten wir diejenigen unterstützen, die in dieser Zeit besonders isoliert und auf Hilfe angewiesen sind. Füreinander und miteinander – damit die Hilfe dort ankommt, wo sie benötigt wird.
Ihr Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
08. April 2020 / Künzell
Wir wünschen Ihnen / euch frohe Ostern!
Liebe TeilnehmerInnen, Familien, Angehörige und UnterstützerInnen!
Das Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. wünscht Ihnen und euch eine sonnige und erholsame Osterzeit.
Wir wissen, dass die letzten Wochen mit Verzicht, Absagen von Freizeiten und Veranstaltungen und Kontaktverboten schwierig waren und noch immer sind. Nichtsdestotrotz möchten wir positiv in die Zukunft blicken und etwas Zuversicht teilen, damit wir aus dieser Zeit gemeinsam und stark hervorgehen:
„Veränderung ist am Anfang schwer, chaotisch in der Mitte, aber am Ende einfach großartig!“
Abschließend möchten wir uns bei allen bedanken, die uns weiterhin unterstützt und Verständnis gezeigt haben! DANKE!
Wir freuen uns darauf, bald wieder mit Ihnen und euch Ausflüge und Veranstaltungen unternehmen zu können!
Euer Team von Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V.
Der Verein orientiert sich an den Regelungen der Bundesregierung. Über Aktualisierungen und Neuerungen werden wir Sie und euch schnellstmöglich informieren.
17. März 2020 / Künzell
Mitmachen ist für alle wichtig!
Liebe Betreuungskräfte, liebe Mitarbeiter*Innen, in Zeiten wie diesen verlangt die aktuelle Lage rund um Corona von unserer Gesellschaft einiges ab und jeder Einzelne kann dazu beitragen, die Ausbreitung des Virus zu verlangsamen. Auch wir als Verein nehmen unsere Verpflichtung hierzu sehr ernst!
Daher bitten wir Sie eindringlich sich an die folgenden Anweisungen zu halten! Die Betreuung ist auf das Nötigste zu reduzieren, das bedeutet: Freizeitaktivitäten, Beschäftigungs- und Betreuungsangebote, die keine Alltagshilfen darstellen, sind ab sofort einzustellen!
Alle im Alltag notwendigen Hilfen können auf Wunsch derzeit weiter geleistet werden: Einkauf, Hilfe bei der Pflege, Botengänge, hauswirtschaftliche Tätigkeiten, die die Grundbedürfnisse betreffen, Erledigung von Formalitäten.
Während der Betreuung halten Sie bitte alle notwendigen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen ein!
-
- Sollten Sie sich krank fühlen oder sollten Sie Symptome zeigen, die auf das Virus hindeuten, sagen Sie die Betreuung ab und melden sich unverzüglich im Verein.
- Sollten Sie generell ein ungutes Gefühl haben und möchten keine Betreuung mehr machen, sagen Sie die Termine schnellst möglichst ab und melden sich im Verein.
- Sollte ein Klient die Betreuung absagen, melden Sie dies bitte ebenfalls dem Verein.
Diese Anweisungen gelten ab sofort. Sie sind nicht statisch und können sich stündlich verändern. Wir bitten Sie deshalb auch immer die aktuellen Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus auf unserer Homepage und auf Facebook zu lesen. Wir sind zu den gewohnten Geschäftszeiten weiterhin für Sie da. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und wünschen Ihnen alles Gute. Denken Sie an die Kraft jedes Einzelnen und bleiben Sie gesund! Download > Infos
16. März 2020 / Künzell:
Veranstaltungen fallen aus!
Liebe BetreuerInnen, Eltern, TeilnehmerInnen und UnterstützerInnen, aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus werden folgende Veranstaltungen abgesagt:
-
- Informationsabend Ambulant Unterstütztes Wohnen (20.3.2020)
- Kölnfreizeit (23.03. bis 27.03.2020)
- Boys Day (26.03.2020)
- Integrative Osterfreizeit des Landkreises Fulda (05.04. bis 09.04.2020)
- Selbstversorgerfreizeit Hünfeld (24.04. bis 26.04.2020)
Download > Infos zu abgesagten Veranstaltungen
11. März 2020 / Künzell:
Veranstaltungshinweise 2020
„Plätze frei für Erwachsene ab 18!“
Selbstversorger-Wochenende
Wann? Freitag 24. 04 bis Sonntag, 26.04.2020
Wo? Bonifatius-Koster Hünfeld
Was? gemeinsam kochen, backen, einkaufen und … gemeinsam etwas Schönes unternehmen!
Wieviel? 210,00 € Teilnehmerbeitrag
200,00 / 250,00 € Betreuungskosten
Sport-Wochenende
Wann? Freitag 15. 05 bis Sonntag, 17.05.2020
Wo? Turn- und Bildungszentrum Alsfeld
Was? Ballspiele, Gymnastik, sich bewegen … gemeinsam Spaß haben!
Wieviel? 210,00 € Teilnehmerbeitrag
200,00 / 250,00 € Betreuungskosten
Landhaus-Wochenende
Wann? Freitag 25. 09 bis Sonntag, 27.09.2020
Wo? Landhaus Rinnetal
Was? schöne Unternehmungen & Ausflüge in der Umgebung
Wieviel? 230,00 € Teilnehmerbeitrag
200,00 / 250,00 € Betreuungskosten
Weihnachtliches Kreativ-Wochenende
Wann? Freitag 13. 11 bis Sonntag, 15.11.2020
Wo? JH Fulda
Was? basteln, malen, zeichnen … gemeinsam lachen!
Wieviel? 175,00 € Teilnehmerbeitrag
200,00 / 250,00 € Betreuungskosten
10-Tages-Freizeit
Wann? 07. bis 16.09.2020
Was? kicken, mit dem Ball spielen, sich bewegen …
Wieviel? 600,00 € Teilnehmerbeitrag / 700,00 € Betreuungskosten
Kreativwerkstatt
Wann? 1x Samstags (Termine siehe Programmheft/ Webseite)
Was? zeichnen, basteln, malen, schneiden, kleben … kreativ sein!
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 25,00 € einmalig
I got rhythm … Musikworkshop
Wann? 05.06.2010, 16:30 bis 19:00 Uhr, 06.06.2020, 10:00 bis 15:30 Uhr
Was? gemeinsam Musik machen, Instrumente spielen
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 55,00 € einmalig
Kreativer Tanzkurs
Wann? 21. und 22.11.2020, jeweils 10:00 bis 15:00 Uhr
Was? sich zu Musik bewegen, einen eigenen Rhythmus finden, den eigenen Körper wahrnehmen … abrocken!!
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 25,00 € Teilnehmerbeitrag
Melde dich an. Dann müssen deine Eltern einen Zettel ausfüllen. Der ist auch im Programmheft. Oder ruft an und lasst ihn euch schicken. Habt ihr Fragen? Dann sprecht mit Sarah Abel oder Ruth Sternberg vom Verein! Tel. 0661-481779-0/ Durchwahl -21 oder -13
Bis bald!! > Veranstaltungen download
11. März 2020 / Künzell:
Veranstaltungshinweise 2020
„Plätze frei für Kids & Teens“
Wann? aktuell Donnerstags, 12:15 bis 16:30 Uhr – andere Tage auf Anfrage bei genügend Teilnehmern
Was? kochen, spielen, malen … bei Bedarf auch Hausaufgabenbetreuung
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 3,50 € Unkosten pro Termin (mit Handicap)
3,00 € pro Stunde / 3,50 € Unkosten pro Termin (ohne Handicap)
12,50 € Anfahrtspauschale pro Termin bei Nutzung des Fahrdienstes
Kreativwerkstatt
Für wen? alle Altersstufen mit und ohne Handicap!
Wann? 1x Samstags (Termine siehe Programmheft/Webseite)
Was? zeichnen, basteln, malen, schneiden, kleben … kreativ sein!
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 25,00 € einmalig
I got rhythm … Musikworkshop
Für wen? alle Altersstufen mit und ohne Handicap!
Wann? 05.06.2020, 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr; 06.06.2020, 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Was? gemeinsam Musik machen, Instrumente spielen
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 55,00 € einmalig
Ferienaktivtage Sommer – Aktivwoche Erde, Wasser, Feuer, Luft
Für wen? Kids & Teenies von 6–18 Jahren mit und ohne Handicap!
Wann? 4. Ferienwoche, 27. bis 31.07.2020, jeweils 09:30 bis 17:00 Uhr
Was? Ausflüge: Schwimmbad, Sommerrodelbahn/Wasserkuppe, Minigolf, Grillen …..
Wieviel? pro Tag 19,00 € mit Handicap / 24,00 € ohne Handicap
Fußballworkshop
Für wen? Kids & Teenies zwischen 8 und 16 Jahren mit und ohne Handicap!
Wann? 5. Ferienwoche, 03. bis 07.08.2020 jeweils 09:00 bis 15:00 Uhr
Was? kicken, mit dem Ball spielen, sich bewegen ….
Wieviel? 66,00 € am Tag für die Betreuung (Kids mit Handicap)
79,00 € / 69,00 € (Geschwister) Teilnehmerbeitrag
Ferienaktivtage Herbst – Lirum Larum Löffelstiel … Kochworkshop
Für wen? Kids & Teenies zwischen 6 und 14 Jahren mit und ohne Handicap!
Wann? 2. Ferienwoche, 12./13./14.10.2020, jeweils 10:00 bis 14:30 Uhr
Was? Gemüse schneiden, Teig kneten, brutzeln und backen und natürlich essen!
Wieviel? 13,00 € pro Stunde / 25,00 € einmalig
Na, Lust bekommen …??? Wir freuen uns auf dich!
Melde dich an. Dann müssen deine Eltern einen Zettel ausfüllen. Der ist auch im Programmheft. Oder ruft an und lasst ihn euch schicken.
Habt ihr Fragen? Dann sprecht mit Sarah Abel vom Verein! 0661-481779-0/ Durchwahl 21 > Veranstaltungen download
03. März 2020 / Künzell:
Veranstaltungshinweis für 13. Mai 2020
„Musikpädagogik in der Praxis“
Louisa Pusch besitzt ein eigenes Musikinstitut und bietet Kurse zu verschiedensten Themen an. Musik verbindet über Grenzen hinweg, egal ob es um kulturelle oder sprachliche Grenzen geht oder vielleicht auch nur die Barriere im Kopf. Musik kann ein Türöffner sein bei Menschen, an die man auf verbaler Ebene nicht herankommt, sie spricht Grundbedürfnisse an und bringt uns in Bewegung.
Viele Aspekte kann man in der Arbeit mit Menschen nutzen, ob groß oder klein, jung oder alt, mit Handicap oder ohne!
Referentin: Louisa Pusch / Integral-therapeutische Musikpädagogin
Datum: Dienstag, 13. Mai 2020, Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Liedeweg 65, 36093 Künzell
03. März 2020 / Künzell:
Veranstaltungshinweis für 31. März 2020
„Von der Bedeutung der Berührung“
Menschen sehen, hören, riechen, schmecken mit einiger Selbstverständlichkeit. Aber was ist mit dem Tastsinn, was ist mit der Berührung? Auch für die Einzelbetreuung kann dies ein wichtiges Thema sein, das Beschäftigungsmöglichkeiten bieten kann, uns aber auch dahingehend sensibilisiert, bewusster damit umzugehen und diesem Thema mehr Bedeutung beizumessen.
Inhalte dieser Fortbildung sind:
- Einblicke in die Entwicklung der taktilen Wahrnehmung
- Bedeutung der Berührung als sozialer Aspekt
- Praktische Beispiele
Referentin: Gertrud Muth / Erzieherin, Motopädagogin, neurophysiologische Entwicklungsförderin
Datum: Dienstag, 31. März 2020, Beginn: 18:00 Uhr
Veranstaltungsort: Liedeweg 65, 36093 Künzell
18. Februar 2020 / Künzell:
#socialheroes #boysday
Wir suchen DICH ! Du bist aufgeschlossen, neugierig und möchtest mehr über soziale Berufe erfahren?
Dann melde dich zu unserem Boys’Day am Donnerstag, den 26. März 2020, im Liedeweg 65 an. Von 8 bis 14 Uhr erlebst du einen interessanten Tag in unserem Verein und kannst hinter die Kulissen schauen. Zur Stärkung wird sogar gemeinsam gekocht und gegessen ? !
Wir freuen uns auf deine Anmeldung. Bei Fragen kannst du dich gerne unter 0661.48017790 melden.
16. Januar 2020 / Fulda:
Die „Kreativwerkstatt“ startet am 18. Januar 2020
Nach dem Motto „Kreativ durch´s ganze Jahr – einmal im Monat und immer wieder Samstags“ beginnt die Veranstaltungsreihe am 18. Januar mit dem „Basteln einer SCHATZKISTE“!
Es sind aktuell noch Plätze frei, deshalb schnell anmelden!
Das gesamte Programm und Zusatzinformationen finden Sie unter: Veranstaltungen 2020 > Aktivtage
20. September 2019 / Fulda:
„Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ feiert Tag der Begegnung
Der Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ blickt inzwischen auf ein fast 30-jähriges Bestehen zurück. Gegründet wurde er im Jahr 1990 mit dem Ziel, Menschen mit und ohne Behinderung ein gemeinsames Leben und Lernen zu ermöglichen. Im familienunterstützenden Dienst bietet er denjenigen Hilfe, die sich um Angehörige mit Beeinträchtigung kümmern – ob in Form von Beratung, Vermittlung oder Einzelbetreuung, Ausflügen und Ferienfreizeiten. „Dadurch schaffen wir die Möglichkeit, dass Menschen mit Unterstützungsbedarf ein Leben außerhalb stationärer Einrichtungen führen können“, erklärte der erste Vorsitzende Toni Kaufmann.
Seinen ersten Standort hatte der Verein in der Fuldaer Langebrückenstraße, bis 2008 schließlich der Umzug an den Heinrich-von-Bibra-Platz folgte. Im Jahr 2011 stand dann ein weiterer Tapetenwechsel an, der Sitz wurde in die Arche Noah nach Großenlüder-Bimbach verlegt. Dort befinden sich insgesamt sechs Apartments für Menschen mit geistiger Behinderung, um ihnen einen geeigneten Wohnraum zu bieten. Im Rahmen des neuen Bundesteilhabegesetzes wurden im Jahr 2018 zahlreiche neue Beratungsstellen aufgebaut und gefördert – davon profitierte auch der Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“. „Für uns bedeutete diese Maßnahme, dass wir weitere Mitarbeiter ins Team aufgenommen haben und es am sowieso schon begrenzten Standort in Bimbach viel zu eng wurde“, schilderte Kaufmann. Ein gutes Jahr sei nach neuen Räumlichkeiten gesucht worden, bevor der Verein in Künzell fündig wurde. „Mittlerweile sind wir hier angekommen und wollen uns hier weiterentwickeln“, so Kaufmann weiter. Durch die neuen Räumlichkeiten haben sich die Möglichkeiten erheblich verbessert und es können viele neue Angebote, wie Tanz- oder Kochworkshops, aufgenommen werden. Außerdem gibt es viel mehr Platz, sowohl für die zwölf hauptamtlichen Mitarbeiter und den ehrenamtlich tätigen Vorstand, als auch für Hilfe- und Ratsuchende. Als Beratungsstelle für Stadt und Landkreis Fulda unterstützt der Bund das Projekt für einem Zeitraum von 2,5 Jahren mit insgesamt 280.000 Euro.
Ein großes Lob für die Arbeit des Vereins gab es auch vom Bundestagsabgeordneten Michael Brand (CDU): „Der Verein ist ein absoluter Gewinn für die Region, weil jeder hierherkommen und Fragen stellen kann und vor allem so akzeptiert wird, wie er ist.“ Und auch auf ein derzeit heftig diskutiertes Thema kam der Bundestagsabgeordnete zu sprechen: Der gemeinsame Bundesauschuss, das höchste Entscheidungsgremium der Krankenkassen, beschloss, dass schwangere Frauen einen Trisomie-Bluttest künftig unter sehr engen Voraussetzungen von der Krankenkasse bezahlt bekommen. „Für mich ist dieser Bluttest ein Instrument, das dazu führen kann, eine Entscheidung zu treffen, den Menschen eben nicht so zu akzeptieren wie er ist“, positionierte sich Brand: „Deshalb haben Sie für die Arbeit, die Sie hier leisten, meinen größten Respekt. Denn der Verein ‚Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen‘ gibt jedem eine Chance und bietet ganz konkrete Hilfe, wenn diese benötigt wird.“ +++ Foto: Elena Glüber
Zum Zeitungsartikel >> osthessen-zeitung.de
Danke an alle Unterstützer, Gäste, Angehörigen, Mitglieder, Mitarbeiter und jeden Einzelnen, der den Tag unserer Eröffnung besonders gemacht hat! Es war toll! Danke!
20. September 2019 / Fulda:
Einladung zum „Tag der Begegnung“!
Freitag, 20.09.2019 in unserer Geschäftsstelle im Liedeweg 65, Künzell
Ab 11:00 Uhr steht unser Haus offen und wir möchten Sie einladen, sich in aller Ruhe umzuschauen und einen ersten Eindruck zu gewinnen. Mitarbeiterinnen und Mitglieder des Vorstandes beantworten gern Ihre Fragen und zeigen Ihnen die neuen Räumlichkeiten.
12:00 Uhr: Begrüßung und Grußworte
Weiter geht es mit offizieller Begrüßung durch den Vorstand und Grußworten von Vertretern verschiedener offizieller Stellen.
Da sich durch den Bezug der neuen Räumlichkeiten unsere Möglichkeiten erheblich verbessert haben, werden Sie dabei sicher auf das ein oder andere neue Projekt stoßen!
Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt, so dass einem ausführlichen Besuch in unserem Hause nichts im Wege steht!
25. August 2019 / Fulda:
Betreuungslücke am Nachmittag – und jetzt?
NEU! Nachmittagsbetreuung für Kids und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren – Donnerstag- und Freitagnachmittag. Jetzt anmelden!
Ist die Schule schon wieder viel zu früh aus und Sie müssten eigentlich noch tausend Dinge erledigen? Müssen Sie am Nachmittag noch arbeiten und keiner hat die Möglichkeit, Ihr Kind zu betreuen? Würde Ihr Kind seine Zeit eigentlich lieber mit anderen Kindern verbringen aber die nächste Freundin wohnt 20 Kilometer weit weg und Sie können nicht ständig hin- und herfahren?
Um Familien in solchen Situationen zu unterstützen, möchte der Verein Gemeinsam Leben- Gemeinsam Lernen sein Angebot um eine Nachmittagsbetreuung für Kids und Jugendliche zwischen 6 und 18 Jahren ergänzen. Das Angebot orientiert sich an den Unterrichtszeiten der Pestalozzischule Fulda und richtet sich vor allem an Familien, deren Kinder diese Schule besuchen und die an den kurzen Schultagen Donnerstag und Freitag eine Nachmittagsbetreuung benötigen. Bei Interesse sind auch Kinder und Jugendliche ohne Beeinträchtigung willkommen (z. B. Geschwisterkinder, Freunde oder andere Interessierte). Starten möchten wir das Projekt, sofern alles wie geplant funktioniert, nach den Herbstferien.
In der Geschäftsstelle des Vereins laden ein großer, mit verschiedenen Utensilien und Materialien eingerichteter Freizeitraum und in Absprache eine Küche zum Malen, Spielen, Tanzen, Kochen oder Backen und vielem mehr ein. Die Kinder und Jugendlichen erleben hier Gemeinschaft, können ihre sozialen Kompetenzen erweitern und werden in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt und gefördert. Geplant ist eine gemeinsame Mittagsverpflegung, an der sich die Kinder nach ihren Fähigkeiten und Interessen beteiligen dürfen und sollen. +++
Zu weiteren Informationen und dem Anmeldebogen > Nachmittagsbetreuung
September 2018 / Großenlüder – Fulda:
Beratung für alle Lebenslagen von Profis – Gewinn für Stadt und Region Fulda
MdB Michael Brand: Bund schafft neues Beratungsangebot in Fulda.

„Freude über die Zusage aus Berlin“ (von links): Vorsitzender Toni Kaufmann dankt Bundestagsabgeordnetem Michael Brand bei seinem Besuch in Bimbach, Ruth Sternberger (Pädagogische Leitung), Stellv. Vorsitzender Wolfram Latsch, Kassiererin Edith Becker und Pia Schaffranek (Wirtschaftliche Leitung)
Der Bund fördert eine neue Beratungsstelle in der Fuldaer Innenstadt, die voraussichtlich ab Oktober ihre Arbeit in der Lindenstraße 26 aufnehmen wird. Ziel ist es Menschen mit Unterstützungsbedarf so gut aufzuklären und zu informieren, dass sie selbstbestimmt und eigenständig Entscheidungen für sich treffen können. Das teilt der Fuldaer Wahlkreisabgeordnete Michael Brand mit, der die Förderzusage der Bundesregierung erhalten hat.
„Das ist ein Gewinn für die Bürger in unserer Stadt und der ganzen Region. Jeder kann kommen oder anrufen und bekommt von Profis praktische Tipps über Ansprechpartner, Zuständigkeiten und mögliche Unterstützung“, so Brand, der sich für die Förderung eingesetzt hatte. Den Zuschlag hat der Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ aus Bimbach erhalten, die sich seit langem für Menschen mit Einschränkungen stark machen.
„Die Zusage aus Berlin hat bei uns große Freude ausgelöst, wir sehen sie auch als Bestätigung unserer Arbeit“, freut sich der Vorsitzende Anton Kaufmann. Betriebswirtin Pia Schaffranek, die die Projektskizze entworfen hat, ist voller Tatendrang: „Es ist kurzfristig gelungen, geeignete und barrierefreie Räumlichkeiten in der Fuldaer Innenstadt zu finden, so dass wir bald starten können.“
Rund 280.000 Euro erhält der Verein für die Laufzeit von 2,5 Jahren, u.a. werden 1,5 Vollzeitstellen geschaffen. „Wir bieten Menschen mit Unterstützungsbedarf eine Beratung für alle Lebenslagen, über mögliche Leistungen zur Teilhabe, Zuständigkeiten und Verfahrensabläufe“, so die wirtschaftliche Leitung des Vereins Pia Schaffranek beim Besuch des heimischen Bundestagsabgeordneten Michael Brand in Bimbach, an dem auch Wolfram Latsch (stv. Vorsitzender), Edith Becker (Kassiererin) und Ruth Sternberg (pädagogische Leitung) teilnahmen.
Brand informierte sich über die umfangreichen Angebote des Vereins und über die dort initiierte „Arche Noah“, eine Wohnstätte für ambulant betreutes Wohnen.
Toni Kaufmann, der erste Vorsitzende, eines wie er sagte „tollen Teams“, betonte, dass man im Landkreis Fulda bestens vernetzt sei, gut 300 Betreuer würden zurzeit koordiniert und im Landkreis Fulda zu ambulanten, familienunterstützenden Diensten eingesetzt. Gut vernetzt zu allen relevanten Partnern sieht sich der Verein bestens gerüstet – auch mit selbst Betroffenen im Rahmen des sogenannten „Peer Counseling“ – dieses niedrigschwellige Beratungsangebot anbieten zu können.
Brand dankte dem Verein für seine „enorm wichtige Arbeit, auf die wir alle mal angewiesen sein können“, wünschte viel Erfolg bei der neuen Aufgabe und kündigte an im Echtbetrieb sich ein eigenes Bild von der Beratungsstelle zu machen.
September 2018 / Großenlüder-Bimbach:
Neues Angebot im Landkreis: Ambulant Unterstütztes Wohnen
GROSSENLÜDER (nmo). Für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung gibt es ab September ein neues Angebot des Vereins Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen aus Bimbach: „Ambulant Unterstützes Wohnen“ erlaubt es ihnen, möglichst eigenständig in den eigenen vier Wänden zu leben. Neben den bestehenden Angeboten des Familienunterstützenden Dienstes bietet der Verein nun auch diese besondere Form der Unterstützung an.
Besonderer Service
Für das Projekt erhält der Verein Fördermittel der Aktion Mensch, mit der zunächst drei Jahre lang eine Personalstelle finanziert wird.
Auskunft und Beratung: Carina Gutrung, Durchwahl 06648.62897-20
17. August 2018 / Großenlüder-Bimbach:
Informationsabend „Ambulant Unterstütztes Wohnen“
Nach einem längeren internen Prozess können wir Ihnen ab September 2018 neben den bestehenden Bereichen auch das Angebot des Ambulant Unterstützen Wohnens (AUW) machen und möchten Ihnen dieses bei einer Infoveranstaltung vorstellen.
- Freitag 17.08.2018 / Beginn 19.00 Uhr / Haus Arche Noah in Bimbach / Leitung: Carina Gutrung
Themen:
- Vorstellung der Leitung des „Ambulant Unterstützten Wohnen“
- Vorstellung der Betreuungskräfte
- Erläuterung des Konzepts
- Raum für Fragen und Gespräche
Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns riesig freuen!
Bei Fragen: Carina Gutrung, Durchwahl 06648.62897-20
17. Juni 2018 / Großenlüder-Bimbach:
Großes Sommerfest
Bei herrlichem Wetter fand unser alljährliches Sommerfest rund um die „Arche Noah“ statt. Neben zahlreichen kulinarischen Genüssen kam auch der Hörgenuss durch das Jugendorchester des Musikvereins Bimbach nicht zu kurz. Ein herzliches Dankeschön an all die vielen Helfer und fleißigen Kuchenspender(innen), die uns immer wieder unterstützen. Wir freuen uns schon auf das nächste Sommerfest im Jahr 2019. +++ (Fotos Toni Kaufmann)
15. Juni 2018 / Fulda:
Weiter so!
Verein Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. erhält Spende aus der Fuldaer Zeitung Spendenaktion „Ich brauche Deine Hilfe“
Bei der 45. Auflage der Spendenaktion der Fuldaer Zeitung „Ich brauche Deine Hilfe“ übergaben der Verleger Michael Schmitt und der FZ Chefredakteur Michael Tillmann an den Verein Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen e.V. eine Spende, die von Toni Kaufmann, Edith Becker und Wolfram Latsch entgegengenommen wurde.
Einmal im Jahr werden die gesammelten Spenden von insgesamt 73.000 € an 55 Organisationen ausgeschüttet. Ein doppeltes „WEITER SO“ bekräftigten alle Beteiligten, denn die Spenden werden maßgeblich an Vereine und Verbände verteilt, die Menschen mit Beeinträchtigungen finanziell unterstützen.+++ (Foto Volker Nies FZ)
24. November 2017 / Poppenhausen:
BÄCKEREI PAPPERT SPENDET 1.000 EURO AN GEMEINSAM LEBEN – GEMEINSAM LERNEN
Der Einladung nach Poppenhausen in die Firmenzentrale der Bäckerei Pappert sind wir gefolgt und konnten in einer kleinen Feierstunde einen Scheck über 1.000 € in Empfang nehmen.
Im Namen des Vorstands und des Teams unseres Vereins sagen wir noch mal ganz herzlichen Dank für diese großzügige Spende! +++
Zum Zeitungsartikel >> Spende an Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen
04. Juli 2017 / Bimbach:
MITARBEITER GESUCHT!
Derzeit suchen wir neue Betreuer, insbesondere für den hauswirtschaftlichen Bereich im gesamten Landkreis Fulda. Wir stellen ein auf Basis der Übungsleiterpauschale nach Maßgabe von §3 Nr. 26 EStG. Diese Tätigkeit darf zusätzlich zu einem Minijob oder einer sozialversicherungspflichtigen Stelle ausgeführt werden.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Jutta Stockhausen unter Tel. 06648/62897-19 oder senden Sie eine Mail an j.stockhausen@gemeinsamleben-fulda.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
20. Juni 2017 / Bimbach:
Lions Fulda-Bonifatius spendet 4.800 Euro
Vor wenigen Tagen trafen sich die Präsidentin vom Lions Club Fulda Bonifatius, Anita Burck und die beiden Begünstigten, Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen und die Tanner Diakonie zu einer Spendenübergabe in der Arche Noah in Großenlüder-Bimbach. Ein erfreulicher Anlass führte zu diesem Treffen, denn es konnten 4.800 Euro Konzerterlös an diesem Nachmittag an zwei Einrichtungen aus der Region übergeben werden.
Geschäftsführer der Tanner Diakonie Stefan Burkard, sowie einige Bewohner der Arche Noah von Gemeinsam Leben-Gemeinsam Lernen mit ihrem Vorstand Toni Kaufmann, Wolfram Latsch und Edith Becker freuten sich über je 2.400 Euro Spendenerlös. Dieser resultiert aus dem Benefizkonzert des Landespolizeiorchesters Hessen, welches im März diesen Jahres im Lüderhaus in Großenlüder stattgefunden hat. Frau Burck bedankte sich auch nochmals beim anwesenden Bürgermeister Werner Dietrich für Bereitstellung des Lüderhauses, und beim Schirmherrn des Konzertes Wilhelm Lang für die Unterstützung an diesem gelungenen Gemeinschaftsprojekt. Beide Institutionen nahmen die Spende freudig entgegen und bedankten sich. Bei Kaffee und Kuchen, sowie guten Gesprächen konnte der Nachmittag ausklingen. +++
16. Mai 2017 / Bimbach:
Wiederwahl des Gesamtvorstandes bei der Mitgliederversammlung für die kommenden zwei Jahre. Wir gratulieren unseren Vorstandsmitgliedern und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Gleichzeitig bedanken wir uns für das große Engagement und die Motivation mit der unser Vorstand die Geschäfte des Vereins ehrenamtlich in den letzten beiden Jahren geführt hat. Wir wissen, dass dies nicht selbstverständlich ist.
Das Organisationsteam des Familienunterstützenden Dienstes
Januar 2018 / Großenlüder-Bimbach:
Kleiner Verein mit großer Wirkung
Bimbacher Verein für Menschen mit Beeinträchtigung erhält Landesauszeichnung für Bürgerengagement.
Der Verein „Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen“ mit Sitz in Bimbach arbeitet seit 1990 mit dem Ziel, für Menschen mit und ohne Behinderung ein gemeinsames Leben und Lernen zu ermöglichen. Für den Verein sind derzeit 300 ehrenamtliche Betreuungskräfte im Rahmen des familienunterstützenden Dienstes im Einsatz.
Für sein außerordentliches soziales Bürgerengagement wurde der Verein kürzlich mit einer Auszeichnung des Landes Hessen geehrt. +++
Zum Zeitungsartikel >> Kleiner Verein mit großer Wirkung.pdf